Cholesterinsenkende Medikamente, auch bekannt als Lipidsenker, spielen eine wichtige Rolle in der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Diese Medikamente helfen, den Cholesterinspiegel im Blut zu regulieren und dadurch das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle zu senken. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Cholesterinsenkern und deren Wirkungsweise.
Um keine Fehlentscheidung zu treffen, sollten Sie vor dem kaufen Cholesterinsenkende Medikamente online in Deutschland für Cholesterinsenkende Medikamente im Sport in Deutschland alle Informationen zum Präparat sorgfältig durchlesen.
Arten von Cholesterinsenkenden Medikamenten
Es gibt mehrere Klassen von Cholesterinsenkenden Medikamenten, die jeweils unterschiedliche Wirkmechanismen aufweisen:
- Statine: Diese Medikamente blockieren ein Enzym in der Leber, das für die Cholesterinproduktion verantwortlich ist. Sie sind die am häufigsten verschriebenen Cholesterinsenker.
- Fibrate: Fibrate reduzieren die Triglyceridwerte und erhöhen das HDL-Cholesterin (das “gute” Cholesterin).
- Cholesterinabsorptionshemmer: Diese Medikamente verringern die Aufnahme von Cholesterin im Darm.
- PCSK9-Hemmer: Neue Medikamente, die helfen, das LDL-Cholesterin (das “schlechte” Cholesterin) signifikant zu senken.
Risikofaktoren und Indikationen
Cholesterinsenkende Medikamente werden in der Regel verschrieben, wenn:
- Der Cholesterinspiegel deutlich erhöht ist und Lebensstiländerungen nicht ausreichen.
- Es bereits zu kardiovaskulären Erkrankungen gekommen ist.
- Es familiäre Vorbelastungen mit hohen Cholesterinwerten gibt.
Die Entscheidung zur Einnahme von Cholesterinsenkenden Medikamenten sollte jedoch immer in Absprache mit einem Arzt getroffen werden, um mögliche Risiken und Nebenwirkungen abzuwägen.